---
Einführung
Wachstumshormone sind Proteine, die im Körper als Signale wirken und das Wachstum, die Entwicklung sowie die Reparatur von Geweben steuern. Sie spielen eine zentrale Rolle bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Was ist das Wachstumshormon?
Definition: Ein Hormon namens Somatotropin (auch Human Growth Hormone – HGH) wird hauptsächlich in der Hypophyse produziert. Funktion:
- Stimuli für Knochen-, Muskel- und Fettgewebe.
- Förderung des Stoffwechsels und Energiehaushalts. - Unterstützung bei Heilungsprozessen.
---
Anwendungsgebiete
ErkrankungZiel der Therapie Wachstumshormonmangel (bei Kindern)Normalisierung der Körpergröße Prader-Willi-SyndromVerbesserung von Muskelkraft, Fettstoffwechsel Gärtner-SyndromSteigerung des Wachstums bei Erwachsenen Chronische NiereninsuffizienzErhöhung des Antriebs und der körperlichen Leistungsfähigkeit
---
Behandlungsmethoden
Subkutane Injektionen: Der häufigste Weg, HGH zu verabreichen. Dosisanpassung: Basierend auf Körpergewicht, Alter und individuellen Bedürfnissen. Monitoring: Regelmäßige Bluttests zur Überwachung der Hormone und Nebenwirkungen.
Mögliche Nebenwirkungen
Ödeme (Schwellungen) Gelenkschmerzen Insulinresistenz Akromegalie bei Überdosierung
Forschung &