Wachstumshormon (GH) wird seit Jahrzehnten sowohl im medizinischen Bereich als auch in der Leistungssportwelt eingesetzt. Während es bei Patienten mit echten Defiziten lebenswichtige Therapieoptionen eröffnet, wirft die Nutzung durch Sportler und Bodybuilder ernsthafte Fragen zu Sicherheit, Rechtslage und ethischem Verhalten auf.
---
Medizinische Grundlagen
Physiologische Rolle: getshired.com GH wird im Hypophysenhinterlappen produziert und steuert Wachstum, Stoffwechsel sowie Zellreparatur. Indikationen: Behandlung von Kindern mit chronischen Erkrankungen (z. B. chronischer Niereninsuffizienz), Erwachsenen mit GH-Mangel oder bestimmten seltenen Erkrankungen wie Acromegalie. Dosierung: Bei therapiebedürftigen Patienten erfolgt die Gabe individuell, meist subkutan und streng überwacht.
Risiken bei unsachgemäßer Anwendung
RisikoKurzfristigLangfristig Herz-Kreislauf-Probleme (Hypertension, Kardiomyopathie)1–3 Monate5–10 Jahre Glukoseintoleranz / Typ-2-DiabetesSofort nach BeginnDauerhaft Gelenk- und MuskelschmerzenWochen bis MonateChronisch Tumorentwicklung (bösartige &