|
@ -0,0 +1,48 @@ |
|
|
|
|
|
<br> |
|
|
|
|
|
<br>--- |
|
|
|
|
|
<br> |
|
|
|
|
|
<br>Was ist Wachstumshormonmangel? |
|
|
|
|
|
<br> |
|
|
|
|
|
<br>Der Wachstumshormonmangel (GHD) bezeichnet einen Zustand, bei dem der Körper nicht genügend Somatotropin produziert. Dieses Hormon, das von der Hirnanhangdrüse (Hypophyse) ausgeschüttet wird, [gigsonline.co.za](https://gigsonline.co.za/employer/steroide-online-kaufen-erfahrung-anabolika-in-tabletten-kaufen/) regt die Knochen, Muskeln und andere Gewebe zur Zellteilung und zum Wachstum an. Ohne ausreichende Mengen kann ein Kind oder Jugendlicher deutlich langsamer wachsen als seine Altersgenossen. |
|
|
|
|
|
<br> |
|
|
|
|
|
<br>--- |
|
|
|
|
|
<br> |
|
|
|
|
|
<br>Ursachen |
|
|
|
|
|
<br> |
|
|
|
|
|
Genetische Faktoren – Mutationen in Genen wie PROP1, POU1F1 oder GH1 können die Hormonproduktion beeinträchtigen. |
|
|
|
|
|
Anatomische Probleme – Fehlbildungen der Hypophyse, Schädel-Hirn-Operationen oder Traumata. |
|
|
|
|
|
Tumore – Sowohl Hypophysenadenome als auch andere Tumoren im Gehirn können die Hormonsekretion blockieren. |
|
|
|
|
|
Systemische Erkrankungen – Chronische Nierenerkrankungen, Lebererkrankungen oder genetische Syndrome (z.B. Prader-Willi). |
|
|
|
|
|
Unbekannte Ursachen – In vielen Fällen lässt sich keine klare Ursache feststellen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
<br>Symptome |
|
|
|
|
|
<br> |
|
|
|
|
|
Verlangsamtes Wachstum: Körpergröße unter dem 3-ten Perzentil. |
|
|
|
|
|
Körperliche Merkmale: Kleine Hände und Füße, geringe Muskelmasse, runde Gesichtsform (in frühen Stadien). |
|
|
|
|
|
Entwicklungsverzögerungen: Verzögerte Pubertät oder verzögtes Einsetzen der ersten Menstruation bei Mädchen. |
|
|
|
|
|
Psychische Auswirkungen: Niedriges Selbstwertgefühl, Konzentrationsschwierigkeiten. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
<br>Diagnose |
|
|
|
|
|
<br> |
|
|
|
|
|
Klinische Bewertung |
|
|
|
|
|
- Körpergröße und Gewicht im Vergleich zu Alters- und Geschlechtsnormen. |
|
|
|
|
|
<br> - Untersuchung des Wachstumsverlaufs über Jahre. |
|
|
|
|
|
<br> |
|
|
|
|
|
Laboruntersuchungen |
|
|
|
|
|
- Messung von Insulin-Like Growth Factor 1 (IGF-1) als indirektes Marker des GH-Spiegels. |
|
|
|
|
|
<br> - Stimulationstests: Gabe von GHRH + IGF-1, Clonidin oder arginin zur Auslösung der GH-Sekretion. |
|
|
|
|
|
<br> |
|
|
|
|
|
Bildgebung |
|
|
|
|
|
- MRT der Hypophyse und Schädelbasis, um strukturelle Anomalien zu erkennen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
<br>Therapie |
|
|
|
|
|
<br> |
|
|
|
|
|
Recombinant Human Growth Hormone (rhGH) |
|
|
|
|
|
- Regelmäßige Injektionen erhöhen die Wachstumsrate. |
|
|
|
|
|
<br> - Dosierung wird individuell angepasst |