|
@ -0,0 +1,25 @@ |
|
|
|
|
|
<br> |
|
|
|
|
|
<br>Somatotropin, auch als Wachstumshormon (GH) bekannt, ist ein Peptidhormon, das von der Hypophyse produziert wird und eine zentrale Rolle im Stoffwechsel sowie bei der Regulation des Wachstums spielt. Es wirkt auf nahezu alle Zelltypen im Körper und beeinflusst dabei Prozesse wie Proteinsynthese, Lipolyse, Glukosemetabolismus und Zellteilung. |
|
|
|
|
|
<br> |
|
|
|
|
|
<br>Biochemische Eigenschaften |
|
|
|
|
|
<br>Molekulargewicht: 22 kDa |
|
|
|
|
|
Aminosäuresequenz: 191 Residuen |
|
|
|
|
|
Struktur: Vier α-Helices mit einer charakteristischen β-Schale im Zentrum |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wirkmechanismus |
|
|
|
|
|
<br>Somatotropin bindet an den GH-Rezeptor (GHR) auf Zelloberflächen, aktiviert die JAK2/STAT5-Signalweg und führt zu einer vermehrten Expression von IGF-1 (Insulin-like Growth Factor 1). IGF-1 vermittelt viele der endogenen Effekte des Hormonspiegels, etwa das Wachstum von Knochen und Muskeln. |
|
|
|
|
|
<br> |
|
|
|
|
|
<br>Klinische Anwendungen |
|
|
|
|
|
IndikationTherapeutisches Ziel |
|
|
|
|
|
GH-Mangel bei KindernFörderung des körperlichen Wachstums |
|
|
|
|
|
GH-Überproduktion (Acromegalie)Reduktion von Körpergröße, Fettdepots, Gelenkbelastung |
|
|
|
|
|
MuskeldystrophienVerbesserung der Muskelkraft und -masse |
|
|
|
|
|
StoffwechselerkrankungenOptimierung des Lipid- und Glukosestoffwechsels |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nebenwirkungen |
|
|
|
|
|
<br>Ödeme |
|
|
|
|
|
Gelenkschmerzen |
|
|
|
|
|
Erhöhtes Risiko für Insulinresistenz |
|
|
|
|
|
In seltenen Fällen: Akromegalie |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Forschung & |